• Home
  • Altlasten
  • QM Abfall+Recycling
  • Geotechnik
  • Arbeitssicherheit
  • Abfall
  • Kontakt
DE | Language
  • English
  • Deutsch
DE | Language
  • English
  • Deutsch
DE
  • English
  • Deutsch
  • Home
  • Altlasten
  • QM Abfall+Recycling
  • Geotechnik
  • Arbeitssicherheit
  • Abfall
  • Kontakt
image

Geruchsmessungen

Seit mehr als 15 Jahren führen wir für Gewerbebetriebe, Industrie und Filteranlagenbauer Geruchsmessungen in unserer akkreditierten Prüfstelle durch.

Intergeo

Home / Arbeitssicherheit und Umweltschutz / Geruchsmessungen

Geruchsmessungen

INTERGEO ist eine akkreditierte Prüfstelle zur Durchführung von Geruchsmessungen.

Seit mehr als 15 Jahren führen wir für Gewerbebetriebe, Industrie und Filteranlagenbauer Geruchsmessungen in unserer akkreditierten Prüfstelle durch.

Olfaktometrie ist ein wirkungsbezogenes Messverfahren, das die Wirkung von Gerüchen auf den Menschen analysiert. Geruchsträger werden kontrolliert dargeboten und die dadurch beim Menschen hervorgerufenen Sinnesempfindungen erfasst. Im Prinzip ist ein Olfaktometer ein Verdünnungssystem, in dem eine riechende Luftprobe mit nicht riechender Reinluft verdünnt wird. Die Verdünnung wird den Probanden (Testriechern) zur Beurteilung dargeboten.

Mithilfe der Geruchsmessung können folgende Messgrößen bestimmt werden.

  • Geruchsstoffkonzentration
  • Geruchsintensität
  • Hedonische Wirkung

Die Messung von Geruchsemissionen wird an Proben aus den unterschiedlichsten Bereichen durchgeführt:

  • Biofilteranlagen
  • Abluftfilteranlagen
  • Abfallbehandlungsanlagen
  • Lebensmittelindustrie
  • Abwasserkläranlagen
  • Gastronomie
  • Spanplattenindustrie
  • Pharmaunternehmen

Die Messungen, die mit dem Olfaktometer und unter Beteiligung der Probanden (Testriecher) durchgeführt werden, unterliegen festen Standards und machen die Olfaktometrie zu einem objektiven, allgemein anerkannten und bewährten Messverfahren.

Projects

Filter...

Select categories
  • Show all
Select country
  • Show all
  • Austria
  • Europe
  • Germany

Bestimmung der Geruchsemissionen in einem Zementwerk »

Mithilfe der Geruchsmessung werden die Geruchsquellen quantifiziert und Filter auf ihren Wirkungsgrad bei der Geruchsreduktion untersucht. Um den Einfluß der unterschiedlichen Brennstoffe und...

  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
  • Geruchsmessungen

Bestimmung der Geruchsstoffkonzentration von biogenen Düngemitteln »

Seitens des Herstellers wurde durch Änderungen in der Produktion versucht, den Eigengeruch eines biologischen Düngemittels zu verringern. Ziel der Messung war die Bestimmung der...

  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
  • Geruchsmessungen

Bestimmung des Wirkungsgrades eines Festbettbiofilters bei einer Abfallbehandlungsanlage »

Um den Wirkungsgrad und die Funktionstüchtigkeit eines Festbettbiofilters bei einer Abfallbehandlungsanlage zu messen, wurden mithilfe einer Probenahmehaube an mehreren Stellen der Filteroberfläche...

  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
  • Geruchsmessungen

Funktionsweise eines Olfaktometers »

Ein Olfaktometer dient zur Messung von Geruchsemissionen mithilfe von Probanden (Testriecher) denen definierte Verdünnungen von Geruchsproben dargeboten werden. Das Olfaktometer TO8 ist im Prinzip...

  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
  • Geruchsmessungen

Geruchsstoffkonzentration, Geruchsintensität, Hedonische Wirkung »

Das Belästigungspotentiale eines Geruchs läßt sich in drei Messgrößen beschreiben: Geruchsstoffkonzentration, Geruchsintensität und Hedonische Geruchswirkung. 1. Geruchsstoffkonzentration...

  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
  • Geruchsmessungen
Intergeo Project

Methanmessungen auf einer stillgelegten Abfalldeponie »

Auf einem Deponiegelände wurde eine neue Satteldachhalle zur Erweiterung der Sortier- und Behandlungsanlage für nicht besonders überwachungsbedürftige Abfälle errichtet. Auflage der...

  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
  • Geruchsmessungen

Probenahme von Geruchsemissionen »

Entnahme von Geruchsproben mithilfe von speziellen Probenahmegeräten. Geruchsemissionen werden direkt an der Quelle gezogen und anschließend gemessen. Probenahme von Geruchsproben Zur...

  • Arbeitssicherheit und Umweltschutz
  • Geruchsmessungen

Wie es aussieht, wurde an dieser Stelle nichts gefunden. Möchtest du danach suchen?

KONTAKT INTERGEO ZENTRALE

INTERGEO Umwelttechnologie und Abfallwirtschaft GmbH
Robinigstrasse 93
5020 Salzburg
Austria

Tel: ++43 (0)662 455009-0
Email: salzburg@intergeo.com

ÜBER INTERGEO

Seit 30 Jahren erbringen wir erfolgreich Dienstleistungen im Bereich Altlasten, Baugeologie, Abfallwirtschaft und Arbeitssicherheit.

Wir sind mit unseren Niederlassungen in Mittel- und Osteuropa sowie auch in Übersee vertreten. Dadurch bieten wir Ihnen größtmögliche Nähe und persönlichen Kontakt zu unseren Projektleitern.

Wir möchten uns kontinuierlich verbessern. Bitte geben Sie uns ihr online Feedback über das Feedback-Formular.

News

INTERGEO Treffen in Salzburg

Quicklinks

Projektübersicht

Feedback-Formular

Impressum

Datenschutzerklärung

AGB